Als erstes können Sie prüfen, ob das Filament richtig im 3D-Stift platziert ist. Nach der Anleitung ist dies wie folgt: Schneiden Sie das Ende des Filaments gerade ab und führen Sie das Filament in die Rückseite des 3D-Stifts ein.
Leidet Ihr 3D-Stift unter den folgenden Symptomen? Dann ist der Druckkopf möglicherweise verstopft.
- Es kommt kein Filament aus dem 3D-Stift aus.
- Der 3D-Stift nimmt kein Filament auf.
- Der Druckkopf des 3D-Stifts ist mit Filament verstopft.
Erhitzen Sie den 3D-Stift, bis er einsatzbereit ist. Der 3D-Stift ist bereit, wenn das Licht am 3D-Stift grün leuchtet. Setzen Sie das neue Filament in die Rückseite des 3D-Druckerstifts ein. Drücken Sie die Vorschubtaste, um das neue Filament durch den 3D-Stift fließen zu lassen. Der im 3D-Stift verbliebene Rest des Filaments wird nun durch das neue Filament aus dem 3D-Stift herausgedrückt. Stellen Sie sicher, dass Sie den gleichen Filamenttyp (PLA, ABS oder PETG) verwenden.
Der Stift scheint immer noch verstopft zu sein? Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter +31 20-261 4883 oder [email protected]
Verhindern von Verstopfungen
Um eine Verstopfung in Zukunft zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, das Filament aus dem 3D-Stift zu entfernen, sobald Sie fertig sind, und den 3D-Stift auszuschalten. Dies geschieht, indem Sie die Einschalttaste am 3D-Druckerstift zwei Sekunden lang gedrückt halten. Dadurch tritt das Filament auf der Rückseite des 3D-Stifts aus. Vergessen Sie nicht, das Filament gerade an der Rückseite des 3D-Stifts abzuschneiden.
Funktioniert die Kontrollleuchte Ihres 3D-Stifts nicht? Prüfen Sie, ob der Adapter richtig eingesteckt ist. Stellen Sie sicher, dass das Kabel mit dem 3D-Stift in Kontakt ist.
Wenn Ihr 3D-Stift oder das Netzkabel beschädigt ist, empfehlen wir, diesen nicht zu verwenden. Beschädigungen können zu Unfällen führen. Bitte kontaktieren Sie uns unter [email protected]
Wenn die Filamentdurchführung in Ihrem 3D-Stift nicht funktioniert, prüfen Sie, ob das Filament richtig eingesetzt ist. Ist das Filament richtig in den 3D-Druckerstift eingesetzt?
PLA ist umweltfreundlich, biologisch abbaubar und benötigt weniger Wärme und damit weniger Energie zum Schmelzen. Außerdem ist es einfach zu bedienen. Also in allen Aspekten positiv und in unseren Augen die beste Art von Filament.
Nein, es ist leider nicht möglich, gebrauchtes Filament wieder zu verwenden. Sobald das Filament erhitzt wurde, können Sie es nicht mehr verwenden. Das liegt daran, dass das Filament geschmolzen ist und deshalb nicht mehr in den Stift passt.
De 3D pen is geschikt voor ABS, PETG en PLA. Het is mogelijk om ABS, PETG en PLA filament door elkaar te gebruiken. Voor je overstapt van filament, raden wij je aan om de 3D printer pen eerst leeg te maken.
Es gibt drei Arten von Filament, die Sie für den 3D-Stift von 3Dandprint verwenden können. Dies sind die ABS-, PETG- und PLA-Filamente von 1,75 mm.
Es gibt verschiedene Arten von Filamenten, die Sie für Ihren 3D-Stift verwenden können. Im Folgenden erklären wir, welche Filamente Sie für den 3D-Drucker-Stift von 3Dandprint verwenden können.
Unbenutztes Filament kann recycelt werden. Wenn Sie das unbenutzte Filament entsorgen möchten, beachten Sie bitte die in Ihrem Land geltende Umweltgesetzgebung für die Sammlung und das Recycling von Kunststoffen.
Für Bestellungen über 50 € ist der Versand an Adressen in den Niederlanden und Belgien kostenlos.
Bitte beachten Sie, dass die Versandkosten je nach Land unterschiedlich sind.
Land | Bestellungen unter 50 Euro | Bestellungen über 50 Euro |
Niederlande | € 2,99 | € - |
Belgien | € 2,99 | € - |
Deutschland | € 2,99 | € 2,99 |
Italien | € 6,50 | € 6,50 |
Luxemburg | € 4,95 | € 4,95 |
Frankreich | € 3,99 | € 3,99 |
Österreich | € 4,99 | € 4,99 |
Polen | € 3,99 | € 3,99 |
Portugal | € 6,50 | € 6,50 |
Spanien | € 4,99 | € 4,99 |
Schweiz | € 6,99 | € 6,99 |
Dänemark | € 3,99 | € 3,99 |
Nein, wenn Ihre Bestellung einmal aufgegeben wurde, kann sie nicht mehr geändert werden.
Legen Sie die Artikel, die Sie kaufen möchten, in den Einkaufswagen. Wenn Sie die gewünschten Artikel haben, können Sie sich den Warenkorb ansehen, indem Sie auf "Warenkorb ansehen" klicken. Sie können auch direkt zur Kasse gehen. Legen Sie die Artikel, die Sie kaufen möchten, in Ihren Warenkorb. Wenn Sie die gewünschten Artikel haben, können Sie Ihren Warenkorb einsehen, indem Sie auf "Warenkorb ansehen" klicken. Sie können auch direkt zur Kasse gehen. Dort haben Sie die Wahl, mit iDeal oder PayPal zu bezahlen.
Wenn Sie eine Bestellung aufgegeben haben, werden alle Artikel dieser Bestellung auf einmal verschickt. Die Position mit der längsten Lieferzeit bestimmt das endgültige Versanddatum Ihrer Bestellung.
Bei einer Bestellung, die nach Belgien, Deutschland oder Frankreich geht, sollte die Bestellung innerhalb von 7 Werktagen bei Ihnen eintreffen. Ist dies nicht der Fall? Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
Unsere Produkte werden in die Niederlande, nach Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Österreich geliefert.
Sollten Sie etwas in Ihrer Bestellung vermissen, ohne dass Sie darauf angesprochen wurden? Dann wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Wir bemühen uns, Ihre Bestellung so schnell wie möglich zu liefern. Daher wird Ihre Bestellung innerhalb von 2-3 Tagen versendet. Sie haben Ihre Bestellung nach 5 Werktagen noch nicht erhalten? Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Het is natuurlijk vervelend als je een klacht hebt over onze producten en of dienstverlening. Wij willen je graag verder helpen en een gewenste oplossing bieden. Je kunt mailen naar: [email protected]. Onze medewerkers van de klantenservice zullen de klacht bekijken en proberen naar ieders tevredenheid de klacht op te lossen. Wij zullen jouw klacht binnen 14 dagen na ontvangst beantwoorden, mocht het meer tijd nodig hebben, dan zullen wij je hiervan op de hoogte stellen. Mocht je dit niet op prijs stellen, dan kun je ook altijd contact op nemen met de afdeling bemiddeling van Stichting Webshop Keurmerk waar wij bij zijn aangesloten. Zij zullen dan bemiddelen https://www.keurmerk.info/nl/consumenten/klacht/ Vanaf 15 februari 2016 is het voor consumenten in de EU ook mogelijk om klachten aan te melden via het ODR platform van de Europese Commissie. Dit ODR platform is te vinden op (http://ec.europa.eu/odr .) Wanneer de klacht nog niet elders in behandeling is dan staat het je vrij om de klacht te deponeren via het platform van de Europese Unie.